Fachtagung: Beteiligung im Hilfeplanverfahren ermöglichen, zulassen und fördern.
Beteiligung im Hilfeplanverfahren sollte selbstverständlich sein - ist sie aber häufig nicht. Wie kann es gelingen, Kinder, Jugendliche und ihre Familien stärker an der Hilfeplanung und den Entscheidungen zu beteiligen? In dieser Fachtagung stellen Wissenschaftler_innen und Praktiker_innen Erkenntnisse und gelingende Praxis zur Beteiligung im Hilfeplanverfahren vor.
Achtung: durch das große Interesse und zahlreiche Anmeldungen (worüber wir uns sehr freuen) sind wir in einen größeren Raum umgezogen. Der Fachtag startet jetzt im
NIEPER-BAU
auf der der
KARL-LIEBKNECHT-STR. 134,
04277 Leipzig.
Das Gebäude befindet sich gegenüber der ursprünglichen Adresse.
Zeit und Ort: 12.01.2018 an der HTWK Leipzig (Karl-Liebknecht-Straße 145, 04277 Leipzig)
Veranstalter: Kinder- und Jugendhilferechtsverein Dresden – KJRV in Kooperation mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Flyer zur Fachtagung hier herunterladen
Kosten:
40 Euro für Fachkräfte,
20 Euro für Studierende,
kostenfrei für Studierende der HTWK Leipzig und der ASH Berlin sowie für Careleaver und betroffene Eltern.
Referent_innen: Prof. Dr. phil. Heike Förster (Leipzig), Prof. Dr. Barbara Wolf (Mittweida), Prof. Dr. Regina Rätz (Berlin), Wolfgang Rosenkötter (Hamburg), Dr. Sarah Hitzler (Bielefeld), Regina Hadem (Dresden), Elsa Thurm (Dresden), Luise Tannert-Lötzsch (Dresden), Cornelia Ruß-Hempel (Dresden), Christian Schwarzloos (Potsdam), Dr. Hans-Ullrich Krause (Berlin), Ulrike von Wölfel (Dresden)